SFM‑AT350
Der neue Standard für mittelgroße Bauteile bis 60 kg
Die SFM‑AT350 ist ein automatisches System zur Pulverentfernung für mittelgroße strahlgeschmolzene Metallbauteile der additiven Fertigung. Das System ist für Bauteile bis 60 kg geeignet. Die SFM‑AT350 zeichnet sich durch große Bewegungsfreiheit und ein optimiertes Kammervolumen aus. Zudem lassen sich komplizierte Bewegungsabläufe einfach und schnell programmieren. Damit setzt die SFM‑AT350 neue Standards bei der Reinigung mittelgroßer Bauteile aus Metall.
Endlose Rotation des Drehtellers
Das Postprocessing-System basiert auf der einzigartigen Solukon Smart Powder Recuperation Technologie SPR®: Rückständiges Pulver wird vollautomatisch aus komplexen Hohlräumen und Kanälen entfernt. Möglich macht dies Bauteilrotation um zwei Achsen und Vibration innerhalb einer geschützten Atmosphäre. Der Drehteller der SFM‑AT350 ist endlos rotierbar, während die horizontale Achse um bis zu 250 Grad schwingt. Nach dem automatischen Reinigungsvorgang können Sie Pulverreste über Handschuheingriffe mit Inertgas oder Druckluft manuell abblasen. Das im Reinigungsprozess rückgewonnene Metallpulver ist wiederverwendbar und steht für weitere Druckvorgänge zur Verfügung.
Sicherheit und Connectivity
Da die SFM‑AT350 zündquellenfrei ist, reinigt sie auch Bauteile aus reaktiven Materialien wie Aluminium oder Titan vollkommen sicher. Eine sicherheitsüberwachte Inertisierung mit Schutzgas sorgt für zusätzlichen Explosionsschutz.
Eine OPC UA-Schnittstelle macht die SFM‑AT350 zum intelligenten Zugpferd für Ihr Postprocessing. Außerdem können Sie den gesamten Reinigungsprozess per Smartphone überwachen. Das optionale Solukon Digital Factory ermöglicht zudem eine durchgängige Qualitätssicherung und Automationsintegration.
SFM‑AT350
Der neue Standard für mittelgroße Bauteile bis 60 kg
SFM‑AT350
Der neue Standard für mittelgroße Bauteile bis 60 kg
Die SFM‑AT350 ist ein automatisches System zur Pulverentfernung für mittelgroße strahlgeschmolzene Metallbauteile der additiven Fertigung. Das System ist für Bauteile bis 60 kg geeignet. Die SFM‑AT350 zeichnet sich durch große Bewegungsfreiheit und ein optimiertes Kammervolumen aus. Zudem lassen sich komplizierte Bewegungsabläufe einfach und schnell programmieren. Damit setzt die SFM‑AT350 neue Standards bei der Reinigung mittelgroßer Bauteile aus Metall.
Endlose Rotation des Drehtellers
Das Postprocessing-System basiert auf der einzigartigen Solukon Smart Powder Recuperation Technologie SPR®: Rückständiges Pulver wird vollautomatisch aus komplexen Hohlräumen und Kanälen entfernt. Möglich macht dies Bauteilrotation und Vibration innerhalb einer geschützten Atmosphäre. Der Drehteller der SFM‑AT350 ist endlos rotierbar, während die horizontale Achse um bis zu 250 Grad schwingt. Nach dem automatischen Reinigungsvorgang können Sie Pulverreste über Handschuheingriffe mit Inertgas oder Druckluft manuell abblasen. Das im Reinigungsprozess rückgewonnene Metallpulver ist wiederverwendbar und steht für weitere Druckvorgänge zur Verfügung.
Sicherheit und Connectivity bei der SFM‑AT350
Da die SFM‑AT350 zündquellenfrei ist, reinigt sie auch Bauteile aus reaktiven Materialien wie Aluminium oder Titan vollkommen sicher. Eine sicherheitsüberwachte Inertisierung mit Schutzgas sorgt für zusätzlichen Explosionsschutz.
Eine OPC UA-Schnittstelle macht die SFM‑AT350 zum intelligenten Zugpferd für Ihr Postprocessing. Außerdem können Sie den gesamten Reinigungsprozess per Smartphone überwachen. Das optionale Solukon Digital Factory ermöglicht zudem eine durchgängige Qualitätssicherung und Automationsintegration.
Produktdetails
- Automatisierte 2-Achs-Schwenkvorrichtung
- Endlos rotierbarer Drehteller
- Materialschleuse mit Spezialgebinde zum Sammeln von Metallpulver
- Rüttler mit großem Frequenzbereich
- Manuelles Abblasen (mit Druckluft oder Inertgas) von Pulverresten über Handschuheingriffe
Kontakt
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir werden uns bei Ihnen melden.