NEWS

Conflux Technology setzt auf die Entpulverungstechnologie von Solukon

Von Augsburg nach Australien: Warum sich Conflux Technology für ein Solukon Entpulverungssystem für effektives Postprocessing entschieden hat.

24. September 2025

Conflux Technology, ein weltweit führender Anbieter von Wärmetauscherlösungen auf Basis additiver Fertigung mit Hauptsitz in Geelong (Australien), hat sein Produktionsökosystem durch die Integration des Entpulverungssystems SFM-AT800-S sowie des Peripheriesystems SFM-PCU, weiter ausgebaut.

DIE FAKTEN

  • Conflux nimmt eine SFM-AT800-S und eine SFM-PCU in Betrieb
  • Erhöhte Produktionssicherheit: Das Entpulvern mit Solukon reduziert Schwankungen bei manuellen Prozessen, erhöht die Sicherheit der Mitarbeitenden und gewährleistet gleichbleibend hohe Qualität.
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Solukon, geprägt von schnellem Support und einem gemeinsamen Antrieb für Innovation.
Powder Collection Unit SFM-PCU

EFFIZIENTES ENTPULVERN VON WÄRMETAUSCHERN

Um den steigenden Anforderungen der Luft- und Raumfahrt, der Automobil- sowie weiterer Industriezweige gerecht zu werden, setzt Conflux im Zuge seiner Produktionsskalierung auf das SFM-AT800-S-System von Solukon. Es ermöglicht eine sichere, automatisierte und reproduzierbare Entpulverung der Hochleistungswärmetauscher des Unternehmens.

SFM-AT800-S UND SFM-PCU IM DETAIL

Die SFM-AT800-S ist ein automatisiertes Entpulverungssystem, das speziell für komplexe Metallbauteile mit einer Höhe von bis zu 600 Millimetern entwickelt wurde. Die hochmoderne Anlage ermöglicht eine vollständig automatisierte und äußerst effiziente Entfernung von Pulverrückständen – selbst aus feinsten innenliegenden Kanälen komplexer Bauteile. Durch die Kombination aus programmierbarer, endloser Zwei-Achs-Rotation und Vibration in einer kontrollierten Atmosphäre wird eine besonders gründliche Entpulverung gewährleistet. Zuverlässige Reinigungsergebnisse und ein langlebiger Aufbau machen die SFM-AT800-S zum weltweit meistverkauften Entpulverungssystem.

Abgerundet werden die Postprocessing-Kapazitäten von Conflux mit der kompatiblen Pulversammelstation SFM-PCU. Das System garantiert einen sicheren Umgang mit reaktiven Pulvern, erhöht die Arbeitssicherheit, steigert die Effizienz und gewährleistet eine zuverlässige Wiederverwendung des Materials – eine entscheidende Voraussetzung für die Serienproduktion in großem Maßstab.

WARUM SICH CONFLUX FÜR SOLUKON ENTSCHIEDEN HAT

„Die Solukon SFM-AT800-S ist für uns entscheidend, um hochkomplexe Geometrien effizient und zuverlässig reinigen zu können“, erklärt Dr. Ian Fordyce, Leiter F&E bei Conflux Technology. „Wir haben dadurch keine ungenauen manuellen Prozesse mehr, erhöhen die Arbeitssicherheit und sorgen für gleichbleibend hohe Qualität in der gesamten Produktion. Unsere Zusammenarbeit mit Solukon verläuft reibungslos – geprägt von schneller Reaktionsfähigkeit und einem gemeinsamen Bekenntnis zu Innovation.“

Der Hochfrequenzklopfer der SFM-AT800-S hat sich als besonders wichtig erwiesen, um Pulverreste und verdichtetes Pulver aus den filigranen Lamellenstrukturen und Kanälen von Conflux-Bauteilen zuverlässig zu entfernen. So werden Reinigungszyklen beschleunigt, während die thermischen und strömungstechnischen Eigenschaften der fertigen Bauteile erhalten bleiben.

Die Niederlassung von Conflux Technology in Geelong widmet sich ausschließlich Innovationen im Bereich Wärmemanagement. Mit umfassender Expertise in der Herstellung von Wärmetauschern aus Aluminium, Edelstahl und Nickelbasislegierungen bietet Conflux das gesamte Spektrum – von Design und Prototyping über additive Fertigung und fortschrittliche Entpulverung bis hin zu strenger Validierung. Dieser Fokus ermöglicht es Conflux, Wärmelösungen zu liefern, deren Leistung weit über konventionelle Designs hinausgeht.